Lageplan mit Ideenteil

Modell mit Ideenteil

Bauteil Mitte I Visualisierung Südost

Bauteil Mitte I Visualisierung Nord

Bauteil Mitte I Grundriss Erdgeschoss

Bauteil Mitte I Ansicht Nord

Auslober: Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen
NUF: 6.500 m²
BGF: 12.600 m²
BRI: 50.300 m³
Wettbewerb 2024

Der Psychiatriecampus des Universitätsklinikums Frankfurt wird durch zwei Neubauten im südlichen Bereich des Campus erweitert.
Das Baufeld Mitte ist für Pflegestationen der Erwachsenenpsychiatrie und das molekulargenetische Labor vorgesehen, das Baufeld Ost für das Autismus- und Frühförderzentrum der Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie weitere Forschungsbereiche.
Der Neubau Mitte bildet mit den beiden zweigeschossigen Pflegebaukörpern, die U-förmig durch einen dreigeschossigen Riegel verbunden sind, den südlichen Abschluss des Psychiatriecampus. Der Neubau bildet mit seiner an den Bestand angelehnten Konfiguration das Pendant zu dem nördlich gelegenen Kopfbau. Die Neubauten orientieren sich mit zwei bis drei Geschossen an den Höhen des Bestands, der Neubau Mitte staffelt sich zum Innenbereich des Campus ab.
Zugunsten der Freiflächen werden die südlichen Anbauten des denkmalgeschützten Bestandes zurückgebaut. Im Norden schließt der Neubau an das erdgeschossige Gangsystem des Bestands an.
Der Neubau Ost ist als dreigeschossiger Baukörper mit Innenhof entlang der Deutschordenstrasse angeordnet, um eine möglichst große Grünfläche zum östlichen Gebäudeflügel des Bestands zu erhalten.
Der Neubau Mitte schafft klar definierte Außenbereiche, die den jeweiligen Stationen zugeordnet sind. Die Außenbereiche der Akut- und Postakutstationen im Erdgeschoss liegen jeweils zwischen dem Neubau und den angrenzenden Gebäudeflügeln. Der gemeinsame, zentrale Außenbereich ist von den Stationen im Obergeschoss über Ausgänge an der Nordseite ebenerdig erreichbar.

Der Eingang des Neubaus Mitte befindet sich auf der Südseite mittig zwischen den beiden Pflegestationen. Ein zentrales offenes Treppenhaus mit Aufzug erschließt den Neubau barrierefrei. An der Südostseite ist ein separater Eingang für die Notaufnahme vorgesehen.
Der Eingang zum Neubau Ost liegt an der Deutschordenstraße. Über das im Eingangsbereich befindliche Treppenhaus mit Aufzug wird der Neubau barrierefrei erschlossen. Durch eine zusätzliche offene Treppe wird der Höhenversatz von 2,50 m zwischen Straßen- und Gartenseite ausgeglichen.
Die Ver- und Entsorgung des Neubaus Mitte erfolgt über das bestehende Gangsystem im Erdgeschoss, an das der Neubau im Norden angeschlossen wird. Die bestehende Anlieferung bleibt erhalten.

Ideenteil
Unter Berücksichtigung einer optimalen Nutzung der bestehenden Gebäude sind weitere Bauabschnitte im Baufeld Ost-2 geplant.
Die bestehenden Gebäude sind ausschließlich für die Erwachsenenpsychiatrie vorgesehen.
Das Baufeld Ost-2 ist im Wesentlichen für die Kinder- und Jugendpsychiatrie vorgesehen.
Für das Baufeld Ost-2 werden zwei quadratische Baukörper an der Deutschordenstraße mit einem Verbindungsbau zum bestehenden Ostflügel vorgeschlagen, in dem die von beiden Kliniken genutzte Sporthalle untergebracht ist.