Gesundheits- und Forschungsbauten sind Planungsaufgaben, die sich permanent weiterentwickeln. Hier ist ein hohes Maß an nutzungsflexibler und zukunftsorientierter Planung gefordert, bei gleichzeitiger Berücksichtigung gewachsener Strukturen und ökonomischer und ökologischer Belange. Im aktiven Dialog mit den Bauherren und den Nutzern suchen wir nach individuellen und bedarfsgerechten Lösungen.
Zu unseren Auftraggebern zählen öffentliche und private Krankenhausträger, Universitäten und Forschungsinstitute in ganz Deutschland. Mit detaillierten Analysen zur Funktionalität und Wirtschaftlichkeit sowie der Kenntnis von Förderrichtlinien unterstützen wir unsere Auftraggeber. Die Koordination aller Planungsbeteiligten über den gesamten Planungsprozess ist für uns eine entscheidende Architektenleistung für die erfolgreiche Bewältigung von großen und komplexen Projekten. Eine kontinuierliche Qualitäts-, Kosten- sowie Terminkontrolle trägt dazu bei, vorgegebene Kosten- und Terminziele einzuhalten.
Nachhaltiges Bauen ist für uns seit langem ein wesentlicher Planungsaspekt. Seit 2008 ist unser Büro Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen DGNB. In Zusammenarbeit mit spezialisierten Fachplanern befassen wir uns mit der Entwicklung zukunftsweisender Gebäudekonzepte. Unter dem integrativen Planungsansatz „Green Hospital" wurde von unserem Büro das Klinikum Lichtenfels geplant, das als eine der ersten Kliniken in Deutschland eine DGNB-Vorzertifizierung in Gold erhielt.